Nicht nur in Deutschland ist ein Bau-Boom zu verzeichnen, sondern immer mehr Deutsche bauen auch im Ausland

Seit vielen Jahren steigt die Quote der deutschen Feriendomizile wieder an. Besonders beliebt sind dabei Länder im europäischen Ausland. Welche Vorteile solche Immobilien mit sich bringen und worauf es zu achten gilt, beleuchten wir im folgenden Artikel.


Warum im Ausland ein Haus kaufen?


Im Ausland zu bauen oder ein Haus zu kaufen kann viele Gründe haben. Die meisten Menschen haben dabei allerdings auch den eigenen Lebensabend vor Augen. Wer möchte in seiner Rentenzeit schon im deutschen Wetter leben, wenn man weiter im Süden deutlich angenehmere Temperaturen genießen kann? Zudem kann ein solches Haus auch den größten Teil des Jahres als Ferienhaus vermietet werden, was die Kosten der Immobilie langfristig deutlich senkt. Wer sich früh genug dazu entscheidet im Ausland ein Ferienhaus zu bauen oder zu kaufen, profitiert langfristig von dieser Investition.


Viele Deutsche zieht es vor allem in Richtung Mallorca


In den meisten Fällen bauen oder kaufen Deutsche vor allem im südlichen Europa Häuser. Während über sehr viele Jahre Italien besonders beliebt war, machen mittlerweile vor allem Spanien und Portugal in dieser Hinsicht von sich Reden. Besonders angenehm ist das Klima auf Inseln wie Mallorca. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen überlegen, eine Finca auf Mallorca zu kaufen, um diese nach und nach an die eigenen Wünsche und Vorstellungen anzupassen. Je nach Lage der Finca kann diese zudem hervorragend als Ferienhaus vermietet werden, was die Kosten auf Dauer deutlich minimiert. Zumal man in den Sommermonaten ein eigenes Sommer-Domizil sein Eigen nennt, in welchem man die kostbare Urlaubszeit verbringen kann.


Vorsicht bei zu teuren Käufen - Steuererhöhungen drohen


Wer sich für eine Finca auf Mallorca interessiert, sollte allerdings die Entwicklungen im Auge behalten. Denn die mallorcinische Regierung hat bereits angekündigt, dass die Steuern für Hauskäufe auf der Insel nochmals deutlich angehoben werden sollen. Dies gilt allerdings erst bei Käufen im Wert von mehr als einer Millionen Euro. Wenn man sich allerdings die Kaufpreise für viele Immobilien auf Mallorca anschaut, ist dies mehr als verständlich. Wer bereit ist viel Geld zu investieren, kann auf der malerischen Insel wunderbare Immobilien in bester Lage finden.


Immobilienfinanzierungen im Ausland - von Deutschland aus möglich


Die wenigsten Menschen können eine Immobilie einfach aus der Portokasse bezahlen. Daher stellt sich häufig die Frage, wie sich Immobilien im Ausland finanzieren lassen. Das ist in der Regel gar nicht so kompliziert, sofern die Immobilien in der EU verortet sind. Denn in einem solchen Fall kann die Finanzierung durch die heimische Bank erfolgen. Es mag zwar auf den ersten Blick etwas komplizierter erscheinen, doch sofern alle Unterlagen zur Hand sind, unterscheidet sich die Finanzierung nicht von einem Hauskauf in Deutschland. Wichtig ist, dass man dies im Vorfeld mit seiner Bank bespricht und die notwendigen Unterlagen zeitnah beibringen kann.


Fazit: Wer sein Geld sinnvoll anlegen möchte, sollte ein Ferienhaus in Erwägung ziehen


Egal ob als Kapitalanlage, als Ferienhaus zur Vermietung oder als Absicherung für das Alter, Immobilien im Ausland werden immer beliebter. Vor allem Ferienregionen wie die Balearen, das spanische Festland oder Portugal werden immer beliebter. Wer sich hier für eine schöne Immobilie in guter Lage entscheidet, wird auf Dauer sogar Gewinn machen. Denn die Preise steigen und es sieht nicht so aus, als würde sich das in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten spürbar verändern.